Ganzheitliches Risikomanagement – mit R2C_GRC und der integrierten Schadenmanagement-Funktion

Ein Schadensereignis – eine Handlung, eine Unterlassung oder eine Naturkatastrophe – ist ein Ereignis, das bereits Schaden verursacht hat. Diese Ereignisse gilt es, künftig zu vermeiden. Sie geben aber auch wichtige Auskünfte über Risiken und darüber, wie diese in Zukunft gezielt vermieden werden können.
Die Schadenmanagement-Lösung der Schleupen-Software R2C_GRC unterstützt Sie dabei, Schadensereignisse auszuwerten und damit verbundene Risiken abzuleiten, um sie in den Risikomanagement-Prozess zu integrieren. So können Sie zukünftige Schadensereignisse besser antizipieren und frühzeitig gegensteuern.
Leistungen der Schadenmanagement Funktion in R2C_GRC
Die systematische Dokumentation und Auswertung von Schäden oder Ereignissen an Risiken ist ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements. Die Softwarelösung R2C_GRC von Schleupen bietet im Bereich Schadenmanagement folgende Vorteile:
- Erfassung von Schäden mit oder ohne Risikobezug (Festhalten von Risikoeintritten)
- Festhalten von Schadenseintrittsdatum, Schadenshöhe und Schadensort
- Kategorisierung von Schäden nach selbstdefinierten Schadenskategorien, z.B. finanzieller Schaden, Umweltschaden, Reputationsschaden etc.
- Dokumentation von Behebungsplänen und -kosten sowie Erstattungen
- Hinterlegung von Schadendokumentationen, z.B. Schriftstücke, Fotos, Berechnungen etc.
- Erfassung, Nachverfolgung und Analyse von Maßnahmen zur Schadensbehebung
- Auswertung der Schäden bzgl. Anzahl und Gesamtschaden nach Risikokategorien, Zeitraum (Jahre oder Quartale) und Organisationsstruktur
- Visualisierung und Analyse von Schäden auf einer interaktiven Karte
Mehrwert durch zielgerichtete Analyse der Schadensereignisse
Durch die systematische Verknüpfung zwischen Schadensereignis und Risiko in unserer Software werden zwei Dinge deutlich:
- Welcher Schaden wurde von einem Risiko ausgelöst?
- Welches Risiko kann welchen Schaden nach sich ziehen?
Daraus lassen sich Ableitungen für Gegenmaßnahmen treffen wie z.B. der Abschluss einer Versicherung. Darüber hinaus wird auch die Risikobewertung greifbarer, weil die Auswirkungen eines Risikos und die Schadenhöhe besser eingeschätzt werden können.
Mit der Softwarelösung R2C_GRC und ihrem Schadenmanagement-Tool haben Sie die Möglichkeit, zukünftige Schadensereignisse besser zu antizipieren und diesen gegenzusteuern.