Ihre Vorteile auf einen Blick

Nachhaltigkeit leicht gemacht:
Mit unserer intuitiven Plattformlösung erstellen Sie im Handumdrehen einen CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht. Schleupen übernimmt den Bereich, in dem wir uns richtig gut auskennen: die doppelte Wesentlichkeitsanalyse, insbesondere die Risikobewertung für die IRO-Erfassung. Mit unseren Risikotypen gehen wir genau auf die Anforderungen ein, die Ihr ESG-Risikomanagement vom klassischen ERM unterscheiden – und die für die Berichterstattung vorgeschrieben sind.

EPACTO, Experte in der Datenerfassung

Perfekte Zusammenarbeit, nahtlos und effizient:
Danach übergeben wir den Staffelstab an unseren Partner EPACTO, Experte in der Datenerfassung, -aufbereitung und -auswertung für die CSRD-Berichterstattung. EPACTO begleitet Sie durch alle weiteren Schritte – von der Wesentlichkeitsanalyse bis hin zum fertigen Nachhaltigkeitsbericht – und sorgt dafür, dass der Übergang für Sie unsichtbar und reibungslos im Hintergrund abläuft.

Datenmanagement, das begeistert:
Bei EPACTO wird Ihre Unternehmensdatenliste auf die relevanten EFRAG-Standards zugeschnitten, optimiert und reduziert. Sie werden durch die Datenerfassung geführt, Ihre CO2-Bilanz wird erstellt, und alles wird prüffähig dokumentiert, bevor der Bericht schließlich automatisiert erstellt wird.

Zwei starke Partner, eine Rundum-Lösung:
Schleupen und EPACTO vereinen ihre Kräfte, um Ihnen eine Komplettlösung zu bieten, die nicht nur Ihre Ressourcen schont, sondern auch ein hochwertiges, rechtssicheres Ergebnis liefert. So sparen Sie Zeit, Geld und Aufwand – und können sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt.

Jetzt Termin für eine kostenlose Demo buchen

Berichtsprozess gemäß CSRD

  • Unternehmensstruktur zur Verankerung von Nachhaltigkeit – was gibt es schon, was fehlt noch?
  • Koordinierung der zentralen Umsetzungseinheiten im Unternehmen in einer zentralen Stelle
  • Nachhaltigkeitsprozesse / Due Diligence Prozess
  • Doppelte Wesentlichkeit – Auswirkung sozial/ökologisch (nach außen) und finanziell (nach innen)
  • Einbindung der Stakeholder – intern und extern
  • Workshops, Befragungen
  • Bewertungsrahmen aus dem Risikomanagement
  • Allgemeine Stoßrichtung zur Bündelung der Handlungsfelder und Aktivitäten
  • Ambitionsgrad + Nachhaltigkeitsstrategie
     
  • Wäre fein: Orientierung an den SDGs
  • Messung und Steuerung der Entwicklungen – quantitativ!
  • Abstimmung auf die ESRS / EFRAG-Liste
     
  • Zuordnung zu jedem wesentlichen Thema
  • Ableitung aus Strategie und Status quo
     
  • Mind. 1 Ziel für jedes wesentliche Thema
     
  • SMARTe Ziele mit Maßnahmenverantwortlichen und Zeiträumen für die Umsetzung
  • Guidelines zur Datenerhebung + ausführlichen Dokumentation
     
  • Kontrollsysteme etablieren für interne Prüfung / Qualitätssicherung der Daten
     
  • Kennzahlen- und Datenmanagement
  • Befolgen der Standards und Prinzipien der ESRS
     
  • Externe Prüfung
     
  • Veröffentlichung