Die R2C_Produktfamilie setzt sich aus unseren Standard-Softwarelösungen zusammen

Wir lassen Sie beim Einsatz der Softwarelösungen nicht alleine! Von der Einführung bis zur Nutzung bleiben wir als zuverlässiger Ansprechpartner stets an Ihrer Seite!

Alle Softwarelösungen sind durch einen standardisierten Einführungsprozess gekennzeichnet, welcher sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Nach erfolgter Einführung stehen Ihnen im Rahmen des Wartungsvertrags weitere Leistungen zur Verfügung, wie etwa die Störungsbehebung durch unseren Support/Hotline sowie regelmäßige Versions-Updates Ihrer erworbenen Softwarelösungen.

Ihr dauerhafter Vorteil: branchenspezifische Umsetzung

Neben der Einführung und kontinuierlichen Wartung bieten wir Ihnen zahlreiche zusätzliche Serviceleistungen an, die Ihnen die Einführung sowie die regelmäßige Arbeit mit den Softwarelösungen erleichtern und Sie dabei unterstützen, die Systeme noch individueller auf Ihre Anforderungen und internen Prozesse anzupassen.

Unsere zertifizierten Consultants greifen bei der Einführung und Anpassung Ihrer Software-Lösung auf ihre branchenspezifischen Kenntnisse zurück – für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Anforderungen. So sichern Sie sich eine kompetente, zuverlässige Unterstützung.

Machen Sie mehr aus Ihrer Software & Ihrem Prozess!

Unsere Serviceleistungen im Überblick

Volle Flexibilität mit unseren Tarifen! Auch nach der Einführung unserer R2C-Softwarelösung lassen wir Sie nicht allein: Unsere Serviceleistungen entlasten Sie bei Ihrer Arbeit. Bei Buchung einer der unterschiedlichen Rahmentarife können Sie individuell aus folgenden Bausteinen genau die auswählen, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Wir entlasten Ihre IT und stellen kurze Wege sicher. Wir installieren Ihre Updates, Hotfixes und neue Releases in Absprache mit Ihnen und Ihrer IT.

Da Informationssicherheit ein fortlaufender Prozess ist, unterstützt unsere Softwarelösung R2C_SECURITY Sie in allen Phasen des Plan-Do-Check-Act-Zyklus – von der Auswahl der Norm bis hin zur zertifizierungsfähigen Organisation.

Basis eines erfolgreichen Prozesses im Bereich Governance, Risk & Compliance ist die solide Dokumentation in einem Risikomanagement-Handbuch. Gerne unterstützen wir Sie an dieser Stelle und erstellen für Sie ein solches Risikomanagement-Handbuch bzw. eine Policy, ein Betriebshandbuch sowie Schulungsunterlagen.

 

Wir vermitteln Ihren Anwendern einen Überblick über die einzelnen Schritte des Risikomanagement-Prozesses und zeigen auf, wie die Identifikation, Beschreibung und Bewertung von Risiken idealerweise erfolgt. Zusätzlich erstellen wir individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Workshop-Unterlagen. So steigern Sie die Akzeptanz bei den Nutzern und die Qualität der dokumentierten Risiken in Ihrem System.

Wir managen Ihren Risikomanagement-Prozess und die Software. Unsere Berater sind zertifizierte Risikomanager und verfügen über ein breites, branchenübergreifendes Risikomanagement-Wissen. In Abstimmung mit Ihrer Fachabteilung führen wir alle Schritte des Risikomanagement-Prozesses von der Risikoidentifikation bis hin zum Risikoreporting für Sie durch.

Nach erfolgreicher Software-Einführung geht es an die Schulung der Endanwender. Hier erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Schulungsunterlagen. Diese nutzen wir für die Schulung Ihrer Mitarbeiter, damit diese einen bestmöglichen Wissensgewinn verzeichnen können. Unsere Schulungen sind auch als Auffrischungs- und Vertiefungstraining einsetzbar.

Management-Systeme werden immer komplexer. Hier stellt sich oft die Frage, wie andere Unternehmen z.B. aus der eigenen Branche ihre Prozesse mit den Softwarelösungen der R2C-Produktfamilie steuern und optimieren. Im Rahmen unseres Benchmarks prüfen wir Ihre Systeme und Prozesse und legen Ihnen die Ergebnisse strukturiert dar. Durch den Abgleich Ihres Status quo mit unseren Benchmarks identifizieren wir Optimierungsmöglichkeiten für Ihr System.

Wir individualisieren Ihre GRC-Systeme und passen diese ideal auf Ihren Prozess an.

Wir bilden Ihr Reporting individuell in unserer GRC-Lösung ab.

Riskmanagement as a Service

Schleupen Risikomanagement Service: Mit Sicherheit weiterkommen

Risikomanagement as a Service! Wir managen Ihren Risikomanagement-Prozess und die Software. Unsere Berater sind zertifizierte Risikomanager und verfügen über ein breites, branchenübergreifendes Risikomanagement-Wissen. In Abstimmung mit Ihrer Fachabteilung führen wir alle Schritte des Risikomanagement-Prozesses von der Risikoidentifikation bis hin zum Risikoreporting für Sie durch.

Das bietet Ihnen RiMaaS

Die gezielte Risikosteuerung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen: Unsere Dienstleistung RiMaaS bietet Ihnen wichtige Vorteile, von denen Sie entscheidend profitieren.

Ihre Vorteile

  • Flexible Ressourcenplanung
  • Planungssicherheit, kein Wissensverlust bei Personalwechsel durch z.B. Mutterschutz, Elternzeit, Kündigungen, etc.
  • Unterstützung durch erfahrene Risikomanager mit umfassendem Know-how im GRC-Umfeld
  • Konzentration auf das „Wesentliche“
  • Erfolgreicher Aufbau auch ohne wesentliche oder softwarebezogene Kenntnisse in Ihrem Unternehmen
  • Etablierung eines Risikomanagementprozesses durch Aktualisierung und Pflege der Risikomanagementpolicy, Verbesserung Ihrer Datenqualität sowie der Unterstützung bei Risikobewertungen und Analyse
  • Detaillierte Risikoreportings
  • Pflege und Administration der Risikomanagement-Software z. B. für optimale Organisations- und Mitarbeiterstrukturen.

Servicemanagement

UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE

  • Abstimmungen und Vorbereitungen der Vor-Ort-Termine
  • Telefoninterviews und Abstimmungen mit den RVs/REs
  • Ergebnis-Dokumentation im RMS
  • Aktualisierung der Risiken und Maßnahmen
  • Freigabe der Unternehmenseinheiten
  • System-Historisierung
  • Abstimmung, Übergabe und Briefing des RM
  • Begleitung bei Ergebnis-Präsentation
  • Prüfung und Anpassung der Systemkonfiguration
  • Updateinstallationen

Ihre Consulting Ansprechpartner sind für Sie da!

Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen rund um unsere Consulting Services.

In einem persönlichen Gespräch können wir Ihnen genau die Informationen geben, die Sie benötigen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unsere Softwarelösung in einer kostenlosen Demo anzusehen.
 

Sprechen Sie uns an!

Unsere Leistungen im Überblick

Erfolgreiche Einführung und effiziente Nutzung Ihrer R2C-Softwarelösung

Unsere unterschiedlichen Service-Pakete erleichtern die individuelle Einführung und ermöglichen eine reibungslose Konzeption, Parametrisierung und Installation Ihrer R2C-Softwarelösung. Darüber hinaus bekommen Sie und Ihre Key User alle relevanten Informationen über die wichtigsten Softwarefunktionen in einer Grundlagenschulung vermittelt. In Vertiefungsschulungen, Web Seminarenund Workshops haben Sie die Möglichkeit, Ihre Softwarelösung noch besser kennenzulernen und bleiben dadurch immer top informiert.

Unsere Einführungsservices im Überblick

Das Einführungspaket BASIC beinhaltet folgende Serviceleistungen:

Konzeption
Unsere Berater ermitteln mit Ihnen die wesentliche Programmkonfiguration. Diese umfasst die Organisationsstruktur, die Bewertungslogik, den Risikoatlas und die Berechtigungen der Mitarbeiter.

Parametrisierung
Auf Basis der im Kick-off-Termin festgelegten Einstellungen wird die Software parametrisiert. Die Datensatzerstellung findet bei der Schleupen SE statt. Nach erfolgter Installation wird der Datensatz direkt importiert.

Installation
Unsere IT-Experten installieren die Software remote und in enger Absprache mit Ihnen und Ihrer IT.

Grundlagenschulung
Wir schulen Sie ausführlich in den wichtigsten Software-Funktionen, die Sie für das tägliche Doing benötigen.

Systemdokumentation
In der Systemdokumentation werden die hinterlegten System-Parameter festgehalten, um die Nachverfolgung von Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt zu ermöglichen.

Das Einführungspaket STANDARD beinhaltet die Leistungen des BASIC Paketes, sowie zusätzlich folgende Leistungen:

Vertiefungsschulung
Wir zeigen Ihnen, was unsere Software-Lösungen noch können. Sie erhalten den kompletten Überblick über die im System verfügbaren Funktionen.

Webinar
Viele Fragen zur Nutzung ergeben sich erst nach der Software-Einführung. Wir stehen für offene Punkte gern zur Verfügung und beraten Sie zwei Stunden per Remote-Sitzung.

Das Einführungspaket PLUS beinhaltet die Leistungen des BASIC & STANDARD Paketes, sowie zusätzlich folgende Leistung:

Keyuser Kurzanleitung
Auf Basis Ihrer Systemkonfiguration erstellen wir eine Kurzanleitung, mit der Sie wiederkehrende Tätigkeiten sicher und schnell umsetzen.