1. Anmeldung, Anmeldebestätigung
  • Anmeldungen zu Veranstaltungen müssen grundsätzlich schriftlich mittels Online-Anmeldung eingehen, sofern nichts Abweichendes in der Einladung oder Bekanntmachung zur Veranstaltung angegeben ist.
  • Die Anmeldungen werden entsprechend des Eingangsdatums berücksichtigt. Eine entsprechende Anmeldebestätigung wird Ihnen per E-Mail zugesandt.
  • Die Anmeldung ist verbindlich.  
  • Änderungen, z. B. angekündigte ReferentInnen durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen des Veranstaltungsprogramms unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen, behält sich der Veranstalter vor.
2. Teilnahmegebühren und Rechnung
  • Der Ticketpreis versteht sich pro Person zzgl. gesetzl. MwSt. 
  • Der Ticketpreis beträgt 399,- € (2-in-1-Ticket). Das Ticket beinhaltet die Teilnahme an beiden Konferenztagen, die Verpflegung vor Ort sowie den Zugang zur Konferenzdokumentation im Nachgang.
  • Die Rechnungslegung erfolgt ca. 14 Tage vor der Veranstaltung an die angegebene Rechnungsadresse. 
  • Anmeldeschluss ist der 06. Oktober 2025.
  • Hotelübernachtungen sind selbst zu organisieren, zu buchen und zu bezahlen. Für die Konferenzteilnehmer wurde im Radisson Blu Hotel Mannheim ein begrenztes Zimmerkontingent reserviert. Details zum Abrufkontingent erhalten Sie zusammen mit Ihrer Anmeldebestätigung.
  • Anreisen sowie die Parkgebühren vor Ort sind selbst zu organisieren, zu buchen und zu bezahlen.
3. Stornierung, Absage, Erstattung von Teilnahmegebühren
  • Eine kostenfrei Stornierung der Teilnahme muss 21 Tage vor der Veranstaltung schriftlich per Mail vorliegen (Datum des E-Mail-Protokolls). Eine Absage bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind 70 % der Teilnahmegebühren zzgl. 19 % MwSt. pro Person fällig. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. 
  • Es kann ein/e Ersatzteilnehmer/-in ohne weitere Kosten bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn benannt werden.
4. Foto- und Filmaufnahmen
  • Bei den Veranstaltungen der Schleupen SE werden unter Umständen Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf der Website, den Social-Media-Kanälen und ggf. weiteren Medien des Veranstalters. 
  • Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der Teilnehmenden zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und Verbreitung und/oder zeitlich uneingeschränkten Speicherung und Zugänglichmachung des aufgenommenen Bild-, Ton- und Filmmaterials im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters. Die Persönlichkeitsrechte bleiben in jedem Fall gewahrt. 
  • Sollten Teilnehmende im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung ihrer Person einverstanden sein, bitten wir um die unmittelbare Mitteilung bei den Verantwortlichen der Veranstaltungen.
6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.